Auf den Bilstein im Stealth-Modus

Es ist Sonntag, ein superschöner, sonniger Tag. Wenn man dem Deutschen Wetterdienst trauen darf, dann ist dies der letzte wirklich heiße Sommertag dieses Jahres. Den muss ich natürlich nutzen und wie ginge das besser, als auf dem Bike? Wenn es im Tal auf Grund steigender Temperatur in Richtung „unerträglich“ geht, das beginnt bei mir so ab der 30°C Marke, dann ist der Wald und ausreichend Höhe ein probates Mittel zur Linderung. Schotterweg

Nachdem die Sonne ihren Zenit überschritten hat, starte ich in Richtung Bilstein im Kaufunger Wald. Mir ist klar, dass an einem Sonntag und diesen Wetterbedingungen ich nicht der Einzige sein werde, der sich den Wald als Aufenthaltsort aussucht. Deshalb versuche ich, möglichst wenig Kontakt zu Fußgängern oder Radlern zu bekommen (Deshalb stealth-Modus. Geocacher kennen das Attribut „stealth required“, wenn man unauffällig agieren soll 😉 ). Bei dem angepeilten Ziel ist das nicht ganz einfach, aber mir ist es „fast“ gelungen. Der Weg aus Heiligenrode bis zum alten Wertholz-Lagerplatz auf dem Mühlenberg ist so gut wie immer menschenleer. Ganz oben, hinter den Hügelgräbern begegnen mir zwei Wanderer. Auf der Landesgrenze nach Niedersachsen gibt es ja inzwischen diese kleine, aber geniale Umgehung der Streckensperrung rüber zum Sensenstein. Hier Fußgängern zu begegnen, ist sehr unwahrscheinlich. Für die Sensensteinumfahrung benutze ich natürlich den Maiertrail, obwohl es mich auch juckt, oben drüber zu fahren. Aber schon von weitem sehe ich eine Wandergruppe mir entgegen kommen….. Im Trail bin ich ganz allein unterwegs und im Tal angekommen, rolle ich das Stück bis Nieste auf dem Panoramaweg P11. Lediglich eine Familie ist hier unterwegs und staunt über die dicken Reifen meines Bikes. Einem Gespräch kann ich noch eben entfliehen. Ab dem Niester Sportplatz folge ich dem Weg 14a durch den Park. Lustigerweise habe ich hier fast noch nie Menschen getroffen, so auch heute. Zu viel Sonne anscheinend, denn auch ich bin froh, bald wieder unter einem schützenden Blätterdach zu fahren. Weiter ins Gläsnertal führt mich dann der Grimmsteig, an dessen Kreuzung mit dem X7 ich meine Wegmarkierung (Fair on Trial) von vor drei Wochen gleich mal kontrolliere: Tatsächlich, sie hängt noch 🙂

Fairontrails
Neulich aufgeklebt und noch vorhanden

Ab hier kommt der Helm an den Lenker, denn es folgen gut fünf Kilometer Anstieg, von 370 Metern auf 640 Meter. Nach etwa 500 Metern kommt mir plötzlich eine Gruppe Mountainbiker entgegen. Mit ordentlich Tempo schreddern sie an mir vorbei, nur einer grüßt kurz. Fünf Minuten später folgen plötzlich noch einmal zwei Biker und jetzt werde ich gestoppt. Muss Stellung zu Sinn und Zweck der breiten Reifen beziehen. Die Vorurteile gegen das Fatbike sind ohne Ausnahme immer die Gleichen: Zu schwer, zu viel Rollwiderstand, zu träge. Zum Glück sind es nette Biker, einer ist unterwegs mit einem Tourenrad, der Andere auf einer Rarität: Ein CiliB Hardtail in Alu poliert. Die original Starrgabel installiert, sehr gepflegter Zustand. Mein Interesse an diesem Rad ist mindestens so groß, wie seines an meinem FatBike 🙂 Weiter gehts nach oben. Erst hinter dem vielarmigen Wegweiser treffe ich auf eine rein weibliche Wandergruppe, die die dicken Reifen wohl als Imponier-Gehabe ansieht. Auf deren Kommentare erwidere ich nur ein Grinsen und freue mich auf die baldige Erfrischung auf dem Gipfel des Bielsteins. Naja, so halbwegs ist mein Plan ja aufgegangen. Ein unsichtbares Erreichen des Gipfels ist an einem Sonntagmittag schon ein schwieriges Unterfangen. Den Ausblick oben genieße ich jedenfalls ausführlich und erst als der Traktor mit Planwagen im Schlepp (Naturpark Express) ankommt, ergreife ich die Flucht ins Tal. Über den Zinkbaum und den Zollstock rolle ich abwärts, mein Plan ist, noch einen Teil des ECO-Pfades zu suchen. Diesen fahre ich allerdings in die falsche Richtung, so dass ich nur der alten Ziegelei noch einen Extra-Besuch abstatte, bevor ich mich wieder der Losse folgend, auf den Heimweg mache.

Ziegelei_Kfg
Die alte Ziegelei in Oberkaufungen. Sehr nette Foto-Location!

Ziegelei_Kfg2

Related posts

2 Thoughts to “Auf den Bilstein im Stealth-Modus”

  1. Carsten

    Tach Mario,
    schöne Tour die Du da gemacht hast.
    Ich war am Sonntag auf der ersten Etappe des Grimmsteigs unterwegs von Kaufungen nach HeLi, dann über den Rohrberg vorbei an den neuen Windmühlen der Konkurenz.
    Zwischen Helsa und Kaufungen kamen mir ein Vater und seine kleine Tochter entgegen beide auf einem Fatty.
    Und an der Steinertseebahn war Lichterfest dort war auch ein Biker mit Fatty unterwegs.
    Es werden immer mehr!

    Gruß
    Carsten

    1. Mario Schön

      Hi Carsten,
      das stimmt, es werden langsam mehr Fatbiker! Die beiden, die du da gesehen hast, waren sehr wahrscheinlich Funbiker aus Heiligenrode 🙂 (wohnen aber im Eichwald)

Leave a Comment