Der Januar ist zwar noch nicht ganz vorüber, aber ein kurzer Rückblick lohnt in jedem Falle. Viel Abwechslung mit dem Rad stand auf dem Plan. Die traditionelle SG-Stern Neujahrstour fiel
Mein Fahrrad-Buch des Jahres 2022
Mit seinen 32×24 Zentimeter und 3.200gr ist es auch ein richtiges Schwergewicht. Inhaltlich wird kurz der Bereich des Bikepackings dargestellt. Anschließend geht es in den Reisebericht von Martijn Doolaard über.
Der Global Fat-Bike Day 2022 #gfbd22
Das Fat-Bike ist tot. Lang lebe das Fat-Bike! Der große Boom dieser Bike-Spezies ist vorüber, soviel ist sicher. Aber eine Nische besetzt sie immer noch und das wird auch so
Es weihnachtet ganz stark
Es gibt Weihnachtsmärkte, die werben mit ihren Attraktionen und ihrem großen Angebot. Und dann gibt es Weihnachtsmärkte, die strotzen einfach nur mit purer Gemütlichkeit und sind so klein, dass sie
Älteres Semester im Sauerland
Der Titel diese Beitrags stammt übrigens nicht aus meiner Feder! Vielmehr wurden wir von einer Gruppe „jüngerer“ Menschen so tituliert. Als „älteres Semester“. Und das direkt nach einem knackigen Anstieg,
„Von B nach B“ macht Stop in Kassel
[Titelbild Quelle: https://express.adobe.com/page/qDr8VJBNfQbPu/ ; Mina Esfandiari] „Von B nach B“ ist der Titel einer Foto-Wanderausstellung und beschreibt Begegnungen auf dem Radweg Deutsche Einheit. Begegnungen, die Mina Esfandiari (Fotografin aus Hamburg)
Die Steinetour 2022
Die 31. Auflage der Steinetour ist in den Büchern. Diesmal mit stark verkleinertem Starterfeld, geschuldet meiner Termindusselei. Naja, nächstes Jahr wieder am 3. Oktober. Das Datum hat sich inzwischen eingebrannt.
1. Summernighter Steinwand-Rhoen
Über Facebook kann jeder denken wie er will, aber für die Vernetzung von Radsportlern über die lokalen Grenzen hinaus ist es überaus nützlich! Dies zeigte sehr anschaulich der erste Summernighter
Auf dem Läuseküppel
Wir haben die zweite Trekking-Plattform im Naturpark Habichtswald getestet. Im Firnsbachtal waren wir mit deren Lage nicht wirklich glücklich. Viel zu laut ist dort die in Sichtweite verlaufende Autobahn A44.
Auf dem Stoneman Arduenna
Inzwischen existieren fünf „Stoneman“ in fünf Ländern. Diese Idee von Roland Stauder, eine Mountainbikeroute zu beschreiben, ihren Verlauf als GPS-Daten zur Verfügung zu stellen und den Fahrern das Tempo zu